Die Orientierungsstufe von A bis Z...
Anmeldung <klick>:
Unsere Anmeldezeiten sind:
Montag, 20.02.-Freitag, 24.02.2023 und Montag, 27.02.-Mittwoch, 01.03.2023, 8-14 Uhr,
Dienstag, 21.02.2023 zusätzlich von 15-18.30 Uhr.
Arbeitsgemeinschaften: Viele Arbeitsgemeinschaften aus dem musischen, sportlichen, naturwissenschaftlichen, gesellschaftlichen und sprachlichen Bereich werden im Anschluss an den Unterricht angeboten. Besonders beliebt sind in der Orientierungsstufe die Fußball-AG, der Chor und andere Musikensembles sowie die Segel-AG (in Zusammenarbeit mit der SK Möltenort) <klick>
Brötchenkiosk: Der Brötchenkiosk ist in der ersten und zweiten großen Pause geöffnet. Natürlich gibt es Brötchen, aber noch andere tolle Sachen zum Essen und Trinken.
Computer und Tablets: Die sind praktisch und die gibt es (fast) überall - in den Computerräumen, in Lehrertaschen, in iPad-Koffern.
Donnerwetter: Bei Regen gibt es eine Regenpause – dann dürfen alle in den großen Pausen in ihren Klassenräumen bleiben.
Einschulung: Am ersten Schuldienstag nach den Sommerferien findet die Einschulungsfeier statt. Kinder und Eltern werden darüber vor den Sommerferien in einem Einladungsbrief informiert.
Fremdsprachen: In der fünften Klasse beginnen wir mit Englisch. In der siebten Klasse besteht die Wahl zwischen Französisch und Latein.
Garten: Die Schulhof-AG kümmert sich um alles Grüne auf dem Schulhof
Hausaufgabenbetreuung: Die Hausaufgabenbetreuung findet von montags bis donnerstags direkt nach der 6. Stunde bis ca. 14.45 Uhr statt. Oberstufenschüler*innen helfen in dieser Zeit bei den Hausaufgaben. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Hausaufgabenbetreuung kann nach Bedarf besucht werden <klick>
Informationsabend: Mittwoch, 15.02.2023, 18.00h (für die angehenden Fünftklässler mit Eltern)
Junior-SV: Das ist der Teil der Schülervertretung, der von den Schülern der Orientierungsstufe mit den Vertretern der „großen“ SV zusammenarbeitet. Dabei kommt z.B. die tolle Unterstufenparty heraus.
Klassenfahrten: Zu Beginn der sechsten Klasse fahren die Klassen für eine Woche zu Zielen in Schleswig-Holstein. Die Kosten für die Klassenfahrt liegen zwischen 160 und 220 Euro.
Lesen: Im Dezember findet alljährlich der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt. Der Sieger oder die Siegerin vertritt unsere Schule bei dem Regionalwettbewerb.
Mittagessen: In der Mensa werden jeden Tag zwei unterschiedliche Mahlzeiten und dazu ein Salat-/Dessertbuffet angeboten. Nähere Informationen dazu gibt es bei der Firma Menuepartner.
Musikklassen: Im Rahmen unseres Musikklassenkonzepts (in den Klassenstufen 5 und 6) nehmen wir sowohl Instrumentalanfänger als auch Fortgeschrittene auf, die wir jeweils individuell fördern und die durch das gemeinsame Musizieren Erfahrungen im Ensemblespiel sammeln – eine gute Basis für unsere zahlreichen Musik-Arbeitsgemeinschaften. Für weitere Informationen <klick>
Notbetreuung: Ob Schnee, Pandemien oder Sturm – für die fünften und sechsten Klassen bieten wir stets eine Notbetreuung ein.
Onlineunterricht: Bei dem Lernen auf Distanz nutzen wir unsere verlässliche Lern- und Kommunikationsplattform IServ.
Paten: Jeder Klasse helfen Paten aus der oberen Mittelstufe bei alltäglichen und vielleicht nicht so alltäglichen Problemen.
Quatsch: Ist nur in Maßen erlaubt…
Respekt: Gegenseitiger Respekt prägt unseren Schulalltag. Zur Unterstützung haben wir ein umfangreiches Präventionskonzept (mehr dazu in unserer Informationsbroschüre).
Schulsanitäter: Bei kleineren Unfällen wie z. B. Schürfwunden sind unsere Schüler*innen vom Schulsanitätsdienst schnell zur Stelle und nehmen eine Erstversorgung vor.
T-Shirts: Die SV bietet regelmäßig T-Shirts, Polohemden, Hoodies u.a aus unserer Schulkollektion zum Verkauf an <klick>
Unterricht: In der fünften und sechsten Klasse haben die Kinder in der Regel 27-28 Unterrichtswochenstunden (die Gesamtzahl der Stunden in einer Schulwoche). Der Unterricht beginnt um 7.50h und schließt nach der sechsten Stunde um 13.00 Uhr.
Versetzung: In die sechste Klasse steigen alle Schülerinnen und Schüler auf. In die siebte Klasse wird versetzt, wenn keine „6“ und nicht mehr als eine „5“ im Zeugnis stehen.
Wald: Unsere Schule hat einen Schulwald, der besonders für die Biolog*innen wichtig ist, aber auch zum Verweilen und Träumen da ist.
Xylophon: Das ist ein Wort mit X und steht im Musikraum.
Yachten: Die kann man sich in der Segel-AG auf der Förde ansehen.
Zeugnisse: Die Zeugnisse werden immer zum Ende des Halbjahrs am letzten Schulfreitag im Januar und am letzten Schultag vor den Sommerferien ausgegeben.