Terminkalender
« März 2024 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03
04 05
06
07 08 09 10
11 12
13
14 15 16 17
18
19
20
21 22 23 24
25
26
27
28 29 30 31
Mittwoch, 13.03.2024
12:56 White Horse Theatre

für die Jahrgänge Q1 und Q2

Dienstag, 19.03.2024
Mittwoch, 20.03.2024
Dienstag, 26.03.2024
10:52 Heine-Cup Volleyballturnier

26.03.2024, Start ab 9 h

Zukunftsschule.SH

Die Heinrich-Heine-Schule unterstützt Schülerinnen und Schüler darin, in ihrem eigenen Umfeld aktiv zu werden und dabei Perspektiven für eine gerechte und nachhaltige Gestaltung der Zukunft zu gewinnen. Im Jahr 2009 wurde die Heinrich-Heine-Schule vom IQSH erstmals als Zukunftsschule ausgezeichnet. Seitdem wurde dieses Engagement stetig ausgebaut, so dass die Heinrich-Heine-Schule seit Sommer 2016 den Titel trägt: „Zukunftsschule in Stufe 3: Wir setzen Impulse“.

Zu dieser Auszeichnung trugen - zusammen mit vielen kleinen Aktivitäten - vor allem die langjährige Schulpartnerschaft mit der Vunjo Secondary School in Tansania, das Engagement für junge Flüchtlinge im Projekt „Integration und Sprache“, das Engagement für den fairen Handel und das Kapverden-Forschungsprojekt bei. Hinzu kommt aktuell die Neugestaltung des Schulhofs als „essbarer Schulhof“, der Schülerinnen und Schülern auch abwechslungsreiche Möglichkeiten für Spiel und Bewegung bietet.

 

Weitere Informationen finden sich auch unter www.zukunftsschule.sh

Die HHS als Zukunftsschule.SH

Einmal im Jahr zeichnet das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen (IQSH) Schulen aus, die »Bildung für nachhaltige Entwicklung« (BNE) deutlich erkennbar in ihr Schulprofil integrieren. Das Motto lautet „Heute etwas für morgen bewegen!“ Dieses Motto beschreibt eindrucksvoll den Ansatz, den auch die Heinrich-Heine-Schule umsetzen möchte. 

Infolge unseres Engagements wurden wir 2009 als „Zukunftsschule in Stufe 1: Wir sind aktiv!“ ausgezeichnet. Hierzu muss eine Schule in zwei Feldern der BNE (z.B. Energienutzung, Mitbestimmung, Wasser, Lebensräume, Mobilität, globale Entwicklung u.a.) aktiv sein und dies entsprechend dokumentieren. Bei uns waren dies damals vor allem die Schulpartnerschaft mit Tansania, Gewässeruntersuchungen am eigenen Biotop, Unterrichtseinheiten zum Thema Energie, ein Müllvermeidungswettbewerb und der SauBärkeitsdienst. Somit gab es schon am Anfang Aktivitäten in der Schule, in unserer Umwelt und auch im globalen Kontext.

In der Regel alle zwei Jahre werden Zukunftsschulen erneut auf den Prüfstand gestellt und nach klar definierten Kriterien begutachtet.

Im Sommer 2012 erreichte die HHS die „Stufe 2: Wir arbeiten im Netzwerk!“. Dadurch wurde die Kooperation mit der Partnerschule in Tansania und den anderen Heikendorfer Schulen im Verein ELIMU gewürdigt. Zusammen mit fünf weiteren Schulen Schleswig-Holsteins hat die Heinrich-Heine-Schule Beiträge zur Unterrichtsentwicklung im Modellprojekt „Tansania und ich“ geleistet. Im Link www.elimu-heikendorf.de kann man sich genauer über den Verein ELIMU informieren und in Reiseberichten unserer Schüler die Arbeit in Tansania kennen lernen. Die Schülerreisen wurden von der Reger-Stiftung unterstützt.

2014 wurde die Auszeichnung auf Stufe 2 erneuert. Besonders hervorgehoben wurden nun das Engagement für den fairen Handel und das Kapverden-Forschungsprojekt, zwei neue Arbeitsbereiche der Heinrich-Heine-Schule. Im Kapverden-Projekt erhalten Schüler der Heinrich-Heine-Schule die Gelegenheit zu einer Forschungsreise auf die Kapverden, um Land und Partnerschüler kennen zu lernen und Forschungsfragen im Bereich der Gewässerqualität zu bearbeiten. Seit 2012 engagiert sich die Heinrich-Heine-Schule verstärkt für den fairen Handel. Durch Aktivitäten der Fairtrade-AG, Unterrichtseinheiten, den Verkauf fair gehandelter Produkte in der Cafetaria und Vorträge lernen Schüler den fairen Handel kennen. Aus diesen Aktivitäten erwuchs der Impuls, Heikendorf zur Fairtrade-Gemeinde zu machen.

Im Sommer 2016 erreichte die Heinrich-Heine-Schule schließlich die Stufe 3 „Wir setzen Impulse“. Hierfür müssen Materialien und Erfahrungen des eigenen Engagements nach außen getragen werden. Dies geschah unter anderem durch Präsentationen auf mehreren Bridge-it-Workshops (bridge-it.net). Ausgezeichnet wurden 2016 insbesondere die Tansania-Partnerschaft, in deren Rahmen im Sommer 2015 zum ersten Mal eine größere Schülergruppe aus Tansania die Heinrich-Heine-Schule besuchte, und das neu entstandene Projekt „Integration und Sprache“, in dem sich Schüler, Eltern und Lehrkräfte der Heinrich-Heine-Schule gemeinsam für Flüchtlinge der Region engagieren. Verknüpft wurde dies mit der Reparatur und Bereitstellung von Fahrrädern für Flüchtlinge durch die Fahrradwerkstatt der Heinrich-Heine-Schule.

Die Initiative Zukunftsschule.SH ist ausgezeichnet als offizielle Maßnahme der Weltdekade der Vereinten Nationen.

Infos zur Auszeichnungsstufe "Wir setzen Impulse"

Um in der 3. und höchsten Stufe ausgezeichnet zu werden, muss die Schule zunächst in mindestens zwei der folgenden Themenfelder der Bildung zur nachhaltigen Entwicklung (BNE) aktiv sein. Das können beispielsweise folgende Themenfelder sein:

  • Wasser
  • Energienutzung
  • Mitbestimmen & Mitgestalten
  • Lebensräume gestalten
  • Mobilität
  • Globale Entwicklung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Konsum & Ressourcen

Darüber hinaus müssen zusätzliche Kriterien erfüllt sein:

  • BNE ist im Schulprogramm und in den schulinternen Curricula mehrerer Fächer verankert, auch über den Unterricht hinaus.
  • Die Schule setzt Impulse für den Austausch mit anderen Zukunftsschulen sowie außerschulischen Partnern, stellt Materialien zur Verfügung und organisiert Angebote für andere Schulen zum Thema BNE.
  • Die Schule unterstützt von Schülern gestaltete Projekte und Initiativen und fördert Demokratiebildung.
  • Es gibt eine transparente Evaluation und Weiterentwicklung des BNE-Engagements.