Terminkalender
« Oktober 2023 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01
03 04 05 06
07
08
09 10 11 12
13
14 15
16
17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30
31  
Samstag, 07.10.2023
Freitag, 13.10.2023
Montag, 16.10.2023
13:30 Herbstferien

16.10.2023-27.10.2023

Montag, 30.10.2023

Schulsanitäter

Montag, erste große Pause: Pia ist auf dem Schulhof umgeknickt. Ihre beste Freundin Lisa rennt ins Geschäftszimmer. Über Funkgeräte werden zwei Schulsanitäter alarmiert, die sich in den Pausen im "Sani-Raum" aufhalten und wenig später vor Ort sind, um ihr zu helfen. Derzeit besteht der Schulsanitätsdienst aus 19 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 bis 12.

Einsatz

Jeweils zwei bis drei Schülerinnen und Schüler sind an einem Schultag über Funkgeräte durch das Geschäftszimmer zu erreichen, um in Notfällen Erste Hilfe zu leisten. Die Schulsanitäter kümmern sich um alles Weitere, vom Pflaster bis hin zum Rufen des Rettungswagens. Meist reicht es aus, dass eine Schülerin oder ein Schüler kurz im Sani-Raum verweilt. Falls nötig übernimmt eine Schülerin oder ein Schüler des OLAZ-Dienstes die weitere Aufsicht.

Ausbildung

Einmal im Monat,  mittwochs um 15 Uhr, treffen sich die Schulsanitäter in der „Badewanne“ und bilden sich weiter. Sie lernen neue Verbände oder üben an Fallbeispielen ihr praktisches Können. Diese Fallbeispiele trainieren schnelles Erkennen einer Notfallsituation und ermöglichen im Realfall zügiges und effizientes Handeln.
Die Erstausbildung zum Schulsanitäter für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse erfolgt durch den ASB Schönkirchen im Rahmen eines Seminars.

Wettbewerbe

Aber nicht nur an unserer Schule sind die Schulsanitäter vertreten, jährlich gibt es auch den Schulsanitätswettbewerb, an dem unsere Schule gern teilnimmt. In den vergangenen Jahren haben wir an diesem mehrmals sehr erfolgreich teilgenommen.

Ansprechpartner für Schulsanitätsdienst

Lisa Schirakow

Schulsanitätsdienst, Schulhof-AG // lisa.schirakow[at]schule-sh.de

Biologie, Geographie

» Infos und Kontakt