Fachliche Inhalte der Sekundarstufe I
Für die Arbeit in der Unter- und Mittelstufe finden Sie hier eine Übersicht der wichtigsten fachlichen Vorgaben von Bund, Land und der Fachkonferenz der Heinrich-Heine-Schule.
Lehrplan der Sekundarstufe I
(eingeschränkt gültig bis zum Schuljahr 2018/19)
Basierend auf dem im Jahr 1997 vom Bildungsministerium festgelegte Lehrplan für die Sekundarstufe I, hat die Fachkonferenz der Heinrich-Heine-Schule das schulinterne Fachcurriculum erstellt.
Was beinhaltet er?
- Grundsätzliche Vorgaben zur Unterrichtsgestaltung im Fach Mathematik
- Abfolge von zu unterrichtenden Themen
- Kriterien der Leistungsbewertung
Der Lehrplan Mathematik für die Sekundarstufe I gilt noch eingeschränkt bis zum Schuljahr 2018/19.
Bildungsstandards für die Sekundarstufe I
Für den Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses, den die Schülerinnen und Schüler mit der Versetzung in die Oberstufe erreicht haben, wurde 2003 länderübergreifend durch die Kultusministerkonferenz festgelegt, welche „Kompetenzen“ eine Schülerin oder ein Schüler im Fach Mathematik aufweisen müsste. Die sogenannten „Bildungsstandards“ sollen eine bundesweite Vergleichbarkeit sowie die Durchlässigkeit der Bildungswege realisierbar machen. Es gibt fünf sogenannte Leitideen, in denen sechs „Kompetenzen“ immer wieder zu finden sind.
Leitidee
- L1 Zahl
- L2 Messen
- L3 Raum und Form
- L4 Funktionaler Zusammenhang
- L5 Daten und Zufall
Allgemeine mathematische Kompetenzen
- K1 Mathematisch argumentieren
- K2 Probleme mathematisch lösen
- K3 Mathematisch modellieren
- K4 Mathematische Darstellungen verwenden
- K5 Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen
Den ausführlichen Text der Bildungsstandards finden Sie unter dem folgenden Link:
Fachcurriculum für die Sekundarstufe I an der HHS
Die Fachkolleginnen und –kollegen unserer Schule tauschen sich regelmäßig über ihre Arbeit aus. Basierend auf den Bildungsstandards, des Lehrplans sowie den Fachanforderungen und dem Schulprogramm entsteht so ein schulinternes Fachcurriculum, in dem zum einen fachliche Inhalte aufgeführt werden. Er beinhaltet allerdings einiges mehr, so auch schulinterne Vereinbarungen und Zielsetzungen der Fachkonferenz.
Es dient als Planungsgrundlage für den Mathematikunterricht an der Heinrich-Heine-Schule. Den Kurzversionen des Fachcurriculums lassen sich die Unterrichtsthemen des jeweiligen Schuljahres entnehmen.
Fachcurricula der Sekundarstufe I:
Fachanforderungen der Sekundarstufe I
IIn den Fachanforderungen hat das Bildungsministerium festgelegt, welche mathematischen Grundkenntnisse und Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler bis zum Ende der Sekundarstufe I erlangen werden sollen. Auf diese Weise soll die Anschlussfähigkeit an die Oberstufe gesichert werden, dass sie in der Oberstufe mathematisch erfolgreich ohne Übergangsprobleme arbeiten können. Die Fachanforderungen gelten sowohl für den acht- als auch für den neunjährigen Bildungsgang und haben damit für alle schleswig-holsteinischen Gymnasien Gültigkeit. In Anlehnung an die Bildungsstandards finden Sie hier die oben aufgeführten Leitideen und allgemeinen mathematischen Kompetenzen wieder. Eine vollständige digitale Version der Fachanforderungen Mathematik in der Sekundarstufe I finden Sie hier: