Unterricht in der Sekundarstufe II
Im Rahmen des Sprachprofils der Profiloberstufe bieten wir Französisch als Profilfach oder als Kernfach an. Dabei richten wir uns nach den Wünschen des jeweiligen Jahrgangs. Für das Profilfach wählen wir selbst Themenschwerpunkte aus wie etwa „Paris“, „La Francophonie“ oder „Les relations franco-allemandes“ (Die dt.-frz. Beziehungen). Wenn Französisch als Kernfach angeboten wird, sind zwei Kursthemen für das Zentralabitur vom Ministerium vorgegeben. Das dritte verbindliche Thema ist stets «Les jeunes» („Die Jugendlichen“).
Für Schüler und Schülerinnen aus den anderen Profilen besteht meist die Möglichkeit, Französisch als zweite Fremdsprache bis zum Abitur als Nicht-Kernfach zu belegen. Wer im letzten Schuljahr in den beiden Zeugnissen auf insgesamt mindestens 10 Punkte kommt, hat automatisch die Bescheinigung, auf der Grundlage des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) das Niveau B2 erreicht zu haben.
Zumindest im E-Jahrgang, also im ersten Jahr der Oberstufe, muss die zweite Fremdsprache von allen weitergeführt werden. Dabei haben die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, an unserer Schule am Ende des E-Jahrgangs das lebenslang gültige und international anerkannte Sprachdiplom DELF (Näheres siehe unter unserer Rubrik „DELF“) abzulegen.