Willkommen an der Heinrich-Heine-Schule, dem Gymnasium in Heikendorf
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage,

wir möchten Ihnen und euch möglichst vielfältige Einblicke in unser schulisches Alltagsleben geben. Neben dem Unterricht, vielen Projekten und unseren pädagogischen Konzepten prägt in dieser Zeit natürlich die Corona-Pandemie unser Handeln. Auch in dieser Situation möchten wir unserem Leitbild gerecht werden:
Talente entdecken, Persönlichkeit entwickeln, Perspektiven eröffnen.
Karin Bobertz
Informationen zur aktuellen Situation
Fernsehbeiträge über unsere Schule <klick>
Link zur offiziellen Seite des Landes Schleswig-Holstein, Coronavirus - Information für Schulen
11.02.2021: Elternbrief 29
Liebe Eltern,
wir haben Neuigkeiten aus dem Ministerium. Bis jetzt gehen wir davon aus, dass wir die Jahrgänge bis Q1 nicht vor dem 8. März in Präsenz unterrichten können. Unser Q2-Jahrgang erhält weiterhin ein Präsenzangebot in vollem Umfang des Stundenplanes. Wir sind überzeugt, dass wir den Q2-Jahrgang so gut auf das Abitur vorbereiten können. Dazu gehört auch, dass die Schülerinnen und Schüler die üblichen Leistungsnachweise erbringen und dadurch Struktur und Sicherheit in ihren letzten Unterrichtswochen vor dem Abitur behalten. Den Brief der Bildungsministerin finden Sie hier <klick>.
Sobald wir Näheres zu möglichen Präsenzangeboten für alle anderen Jahrgänge wissen, werden wir Sie selbstverständlich sofort darüber informieren. Dann können wir erst die Frage nach der Anzahl der noch anstehenden Klassenarbeiten und anderer schriftlicher Leistungsnachweise beantworten.
Über zwei Projekte für unsere Schülerinnen und Schüler freue ich mich besonders:
Informatik: Der Bedeutung von digitaler Bildung und informatischer Grundbildung in unserer Gesellschaft möchten wir mit einem Informatikprojekt für den 7. Jahrgang entsprechen. Dabei werden erste Erfahrungen in einer Programmiersprache vermittelt und es wird mit Minicontrollern spielerisch gearbeitet.
SAMT: Der 9. Jahrgang befindet sich derzeit auf der Zielgeraden in Richtung Oberstufe. Gerade in dieser Zeit der Pandemie ist es aus unserer Sicht für Jugendliche wichtig, einerseits ihren Mitmenschen solidarisch und hilfsbereit zu begegnen, aber auch resilient und achtsam mit sich selbst umzugehen. Mit dem von uns neu konzipierten SAMT- Projekt rücken wir daher Soft-Skills und Achtsamkeit auf den „Stundenplan“ und vermitteln dazu niederschwellige Methoden und Techniken.
Mir ist bewusst, wie herausfordernd und anstrengend die Verlängerung des Distanzlernens für alle Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen ist. Ich wünsche uns, dass wir Ihre Kinder zu deren Wohl gemeinsam durch die kommenden Wochen begleiten können.
Herzliche Grüße,
Ihre Karin Bobertz
1. Begrüßungsvideo
Zum Video geht es hier entlang <klick>
2. Informationsbroschüre
Zur Informationsbroschüre <klick>
Unsere neue Oberstufe
Informationen für unsere Neuntklässler*innen und ihre Eltern <klick>
Informationen für Schüler*innen anderer Schulen und ihre Eltern <klick>
Designwettbewerb Schulplaner 2021/22
Ihr habt entschieden, hier kommt ihr zu den Bildern der Gewinner. Herzlichen Glückwunsch und danke an alle für die Teilnahme. <klick>
« | Januar 2021 | » | ||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 |
19 |
20 | 21 |
22 | 23 | 24 |
25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Auflistung aller Termine |